Speisekartoffeln, Pflanzkartoffeln
Erfurter Böden nachhaltig bewirtschaften
Der Bergkreishof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb im Thüringer Becken, westlich von Erfurt. Unsere insgesamt rund 600 Hektar Ackerflächen bewirtschaften wir entsprechend der Bioland- und Naturland-Richtlinien.
Eine organisch-biologische Bewirtschaftung unserer Ackerböden und damit eine nachhaltige Produktion von gesunden und hochwertigen Lebensmitteln ist uns ein Herzensanliegen. Unser Ziel ist es, regionale Wertschöpfungsketten und Absatzmärkte zu bedienen.

Wir erhalten die Vielfalt des Bodenlebens und fördern den Humusaufbau auf unseren Äckern. Entsprechend der strengen Bioland- und Naturland-Richtlinien verzichten wir daher auf jegliche synthetischen Düngemittel. Stattdessen setzen wir auf folgende natürliche Maßnahmen:
- vielfältige Fruchtfolge, 5- bis 7-gliedrig
- organische Düngung
- Zwischenfruchtanbau und Untersaaten
- Luzerne bzw. Kleegras als Grundlage der Fruchtfolge

Die strengen Bioland- und Naturland-Richtlininen schließen die Verwendung von Gentechnik, chemisch-synthetischen Stickstoff-Düngern und Pflanzenschutzmitteln aus. Die Anforderungen sind somit deutlich höher als der EU-Mindeststandard für Bio-Lebensmittel. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen über die Richtlinien: www.bioland.de, www.naturland.de

Auch die Biodiversität auf unseren Äckern unterstützen wir mit vielfältigen Maßnahmen:
- Wir bauen in einer vielfältigen Fruchtfolge an.
- Wir haben Blühstreifen und Nützlingsstreifen angelegt.
- Wir bauen Zwischenfrüchte an.
- Wir bewirtschaften ausgewählte Flächen hamster-freundlich.
Der Bergkreishof wurde 1992 gegründet und 2017 auf Biowirtschaft umgestellt. Unsere Ackerböden sind Schwarzerde-Lösslehmböden mit etwa 15 bis 20 % Tonanteil.
Film über den Bergkreishof
Unsere landwirtschaftlichen Produkte
Weißkohl, Rotkohl
Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen, Durum, Gerste
Ackerbohnen, Wicken, Sojabohnen, Weiße Lupinen, Luzerne, Kleegras
Sonnenblumen